direkt zum Seiteninhalt

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER

CUBUS ASSEKURANZ- UND FINANZDIENSTLEISTUNGSMAKLER GMBH

 

Die CUBUS Assekuranz- und Finanzdienstleistungsmakler GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Zentrum von Aachen. Seit 2006 gelten wir als erfahrener Ansprechpartner rund um die Themen Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Immobilien.

Die CUBUS ist ein freier Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmakler, der sich aus einer Auswahl von über 40 Versicherern bedienen kann. Diese Versicherer werden je nach individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Mandanten vom Makler ausgewählt. Wir sind ausschließlich im Auftrag unserer Mandanten tätig und nicht an eine Versicherungsgesellschaft gebunden.

Den wirtschaftlichen Erfolg für unsere Mandanten erreichen wir durch eine individuelle, ganzheitliche und kompetente Beratung.

Fachwissen, Flexibilität, Objektivität sowie ein hohes persönliches Engagement können Sie voraussetzen. Wir sind außergewöhnlich serviceorientiert aufgrund unserer sehr guten Erreichbarkeit, sowie den Einsatz sämtlicher aktueller Kommunikationswege und Medien.

Ziel unserer Beratung ist, für unsere Mandanten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

 

„Unsere Beratung ist Ihr Erfolg!“

Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich rund um das Thema Ankauf und Verkauf, sowie Vermietung und Verpachtung von unserem Immobilienmakler beraten zu lassen. Vertrauen Sie uns.


Online Beratung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit sich von uns online beraten zu lassen. Dazu klicken Sie bitte auf folgenden Link:

https://live-beratung.vema-eg.de/1759

Die Teilnahme an der online Beratung erfolgt ohne jegliches installieren oder downloaden einer Software. 

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von unserem Berater einen entsprechenden Meetingscode den Sie bitte eingeben! 

Bei Fragen bitte jederzeit melden. 


Elementar Versicherung

Was bedeutet die Elementarversicherung und was deckt diese überhaupt ab? 

 

Durch die Naturereignisse der letzten Wochen wurden viele Fragen an uns gestellt rund um das Thema Elementarversicherung. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen mit an die Hand geben. Bitte scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren und anzusprechen! 

Die Welt erfährt einen Klimawandel. Davor kann und darf man die Augen nicht verschließen. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob es sich hier um eine normale zyklische Veränderung handelt, oder der Mensch ihn verursacht hat. Fast einstimmig ist die Expertenmeinung, dass wir uns in den nächsten Jahren auf noch mehr Wetterextreme einstellen müssen. Wir können Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich ebenfalls auf das Wetter von morgen einzustellen und sich diese wichtige Deckungserweiterung der Elementarschäden zu sichern.

Überschwemmung und Hochwasser sind natürlich die beiden Elementargefahren, die am häufigsten zu Versicherungsfällen führen. Schnell entstehen hier Kosten in mittlerer fünfstelliger Höhe. Gerade bei Überschwemmungen resultieren diese Kosten meist gar nicht so sehr aus echten Beschädigungen am Gebäude, sondern vielmehr aus dem Aufwand, der für Auspumpen, Reinigung und Trockenlegung betrieben werden muss. Die Mühen, die es macht, z. B. einen schlammgefüllten Keller wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen, dürfen Sie wirklich nicht unterschätzen.

Diese weiteren Naturgefahren sind mit dem Paket Elementar abgedeckt

  • Überschwemmungen: sind gegeben, wenn Gewässer über die Ufer treten oder das Grundstück durch starke Regenfälle unter Wasser steht – typische Fälle für Versicherungsschutz. Schwierig wird es bei Grundwasser. Tritt Grundwasser an die Oberfläche des Grundstücks und entstehen dadurch Überschwemmungen, greift der Versicherungsschutz. Steigt dagegen der Grundwasserspiegel und dringt Wasser von unten in den Keller ein, leistet die Elementarversicherung nicht. Abgrenzung und Ursachen-Nachweis können im Einzelfall schwierig sein. Grundsätzlich ausgeschlossen sind Leistungen bei Sturmflut-Schäden.
  • Rückstau: entsteht, wenn Wasser aus Leitungsrohren infolge von Überschwemmungen oder Regen ins Haus gedrückt wird. Hier zahlt die Elementarversicherung ebenfalls – vorausgesetzt, es existiert eine funktionsfähige Rückstausicherung.
  • Erdbeben, Erdsenkungen und Erdrutsche: bei diesen Schadenursachen ist Versicherungsschutz gegeben, sofern die Ereignisse naturbedingt sind. Haben sie dagegen menschliche Ursachen – zum Beispiel Schäden durch Bergbau oder Erdarbeiten – greift die Elementarversicherung nicht, da es sich um typische Haft­pflichtschäden handelt.
  • Schneedruck und Lawinen: Schäden durch Schneedruck entstehen, wenn ein Dach das Gewicht des Schnees nicht mehr trägt. Lawinen bezeichnen von Berghängen niedergehende Schnee- und Eismassen. In beiden Fällen besteht Versicherungsschutz, nicht jedoch für von Bäumen herabfallenden Schnee, der Schäden verursacht.

Beaachten Sie bitte auch unseren Sondernewsletter zum Thema 

Starkregen/Hochwasser – Risiko für (fast) jeden

Sondernewsletter Starkregen/Hochwasser

Abhilfe bzw. Schutz gegen die Überschwemmungsschäden kann man durch den Einbau einer Rückstauklappe erhalten. Wie so etwas funktioniert, zeigen wir Ihnen ín dem folgenden Video der Stadt Saarbrücken.

Kurzfilm Rückstauklappe

Falls Sie zu dem Thema Elementarversicherung Rückfragen haben, oder eine Beratung wün­schen, dann nehmen Sie gerne hier Kontakt mit uns auf:

Kontaktformular


Finanz- und Versicherungs-News

Starkregen – das elementare Risiko fürs Haus

Starkregen – das elementare Risiko fürs HausDer Wonnemonat Mai bringt nicht nur viel Sonne, sondern markiert auch den Start der Starkregensaison. Hausbesitzer schauen in dieser Zeit einmal mehr an den Himmel, ob Wetterextreme ihr Hab und Gut gefährden. Und die Zahlen weisen darauf hin: Allein im Juni und Juli gibt es laut Wetterdienst regelmäßig über 200 Starkregenereignisse pro Monat. Sintflutartige Regenfälle sorgen dann für überflutete Keller, beschädigte Gebäude und immense finanzielle...mehr ]

Unfall: Geschützt im Fall der Fälle?!

Unfall: Geschützt im Fall der Fälle?!Der falsche Tritt auf der Treppe, ein Sturz mit dem Fahrrad oder eine unglückliche Bewegung beim Sport – Unfälle passieren schneller, als man denkt. Laut Statistik erwischt es jedes Jahr rund acht Millionen Menschen in Deutschland. Doch nur wenige wissen: Die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung hilft nur bei Arbeitsunfällen oder auf dem direkten Arbeitsweg. Wer sich beim Heimwerken verletzt, auf einer Wanderung stürzt oder im Haushalt ausrutscht...mehr ]

Sonne, Rad & Sicherheit – das Fahrrad richtig ver­sichern

Sonne, Rad & Sicherheit – das Fahrrad richtig versichernDie ersten warmen Tage laden zu ausgedehnten Radtouren ein. Ob mit purer Muskelkraft oder elektrischem Antrieb – Fahrräder sind längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Mit steigenden Preisen für hochwertige Modelle rückt auch die richtige Absicherung in den Fokus.  Im Vergleich zu den hohen Investitionen beim Kauf sind die Kosten eines dauerhaften Versicherungsschutzes gering. Für Rennräder, E-Bikes oder Markenräder liegt der Anschaff...mehr ]

Einkommensschutz: Alternativen, wenn die BU nicht möglich ist

Einkommensschutz: Alternativen, wenn die BU nicht möglich istOb aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder eines anderen Schicksalsschlags – jedes Jahr können zehntausende Menschen in Deutschland ihren Beruf nicht mehr ausüben und stehen plötzlich ohne Einkommen da. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt genau vor diesem Risiko, doch nicht jeder erhält sie. Besonders Menschen mit Vorerkrankungen oder risikoreichen Berufen haben oft Probleme, eine bezahlbare BU-Police zu bekommen. Zum ...mehr ]